Partner links from our advertiser:

Customer Lifetime Value Modeling

Kundenlebensdauerwert-Modellierung

In der digitalen Wirtschaft ist die Betrachtung der Kunden als langfristige Partnerschaften anstelle von kurzen Geschäftsbeziehungen zur Gewährleistung nachhaltiger und profitablem Wachstums geworden. Die Kundenlebensdauerwert-Modellierung (CLV) stellt ein entscheidendes Werkzeug dar, um die Werte, die Kunden für ein Unternehmen erbringen, zu messen und vorherzusagen.

Was ist der Kundenlebensdauerwert?

Der Kundenlebensdauerwert ist die Summe aller Einnahmen, die ein Kunde während seiner Beziehung mit einem Unternehmen erwirtschaftet. Er basiert auf verschiedenen Faktoren wie dem Kaufverhalten des Kunden, den daraus resultierenden Umsätzen und der Wiederholungshäufigkeit. Durch die Analyse dieser Faktoren kann ein Unternehmen die Wahrscheinlichkeit bestimmen, https://1redcasinos.de/ dass ein Kunde weiterhin bei ihnen einkaufen wird.

Warum ist der Kundenlebensdauerwert wichtig?

Der Kundenlebensdauerwert ist wichtig, weil er das Verständnis für den wahren Wert eines Kunden ermöglicht. Unternehmen können so ihre strategische Entscheidung treffen und Ressourcen auf die Beziehungen mit dem höchsten Wert konzentrieren. Durch eine effektive Priorisierung ihrer Kundschaft können sie den Vertriebsprozess optimieren, Kosten senken und gleichzeitig das Wachstum fördern.

Wie berechnet man den Kundenlebensdauerwert?

Die Berechnung des Kundenlebensdauerwerts erfolgt auf der Grundlage eines Modells. Dieses setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:

  1. Umsatz pro Kunde : Der durchschnittliche Umsatz, den ein Kunde bei einem Unternehmen erwirtschaftet.
  2. Geschäftsdauer : Die Dauer, während der ein Kunde aktiv ist und regelmäßig Einkäufe tätigt.
  3. Wiederholungshäufigkeit : Die Häufigkeit, mit der ein Kunde bei einem Unternehmen einkauft.

Diese Werte werden dann miteinander multipliziert, um den Kundenlebensdauerwert zu ermitteln.

Beispiel

Ein Online-Händler hat 1000 Kunden, die durchschnittlich 500 Euro pro Jahr bei ihm ausgeben. Die Geschäftsdauer beträgt für jeden Kunde 5 Jahre und die Wiederholungshäufigkeit liegt bei 10 Einkäufen pro Jahr.

  1. Berechnen wir zunächst den Umsatz pro Kunde: 1000 Kunden * 500 Euro/Kunde/Jahr = 500.000 €/Jahr
  2. Als nächstes berechnen wir die Gesamteinnahmen pro Jahr durch Multiplikation mit der Wiederholungshäufigkeit: 10 Einkäufe/Kunde/Jahr * 500 Euro/Einkauf = 5.000 €/Kunde/Jahr
  3. Anschließend multiplizieren wir den Umsatz pro Kunde mit der Geschäftsdauer, um die Gesamteinnahmen während dieser Zeit zu ermitteln: 5.000 €/Kunde/Jahr * 5 Jahre = 25.000 €/Kunde

Fazit

Die Kundenlebensdauerwert-Modellierung ist ein leistungsfähiges Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, die langfristigen Werte ihrer Kunden zu messen und vorherzusagen. Durch eine effektive Priorisierung der Beziehungen mit dem höchsten Wert können Unternehmen den Vertriebsprozess optimieren, Kosten senken und gleichzeitig das Wachstum fördern. Die Berechnung des Kundenlebensdauerwerts setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, wie Umsatz pro Kunde, Geschäftsdauer und Wiederholungshäufigkeit.

Partner links from our advertiser: